"Man fühlt sich nicht alleine gelassen." Merkmale guter Online-Lehre aus studentischer Perspektive
die hochschullehre 3/2022
Die Lehrqualität aus Sicht der Studierenden und die Zufriedenheit mit Lehrveranstaltungen ist ein wichtiges Kriterium, welches Einfluss auf den Lernerfolg und sogar den Studienerfolg hat. Wie aber müssen Lehrende ihre Online-Lehrveranstaltungen gestalten, um zur Zufriedenheit der Studierenden beizutragen? Mittels einer inhaltsanalytischen Untersuchung der studentischen Begründungen zur Nominierung von Lehrenden für den Lehrpreis einer Hochschule ermitteln die Verfassenden Merkmale guter Online-Lehre aus Studierendensicht. Dabei berücksichtigen sie die Herausforderungen des "Emergency Remote Teaching" im Online-Sommersemester 2020 als potenzielle Einflussfaktoren. Die Ergebnisse ihrer Analysen vergleichen sie mit empirischen Erkenntnissen aus der Lehr-Lern-Forschung zu Erfolgskriterien von Lehre und leiten praktische Implikationen für die Lehrpraxis ab.
Dr. Anja Hawlitschek, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für Gesellschaftswissenschaften, Magdeburg, Deutschland, ORCID: 0000-0001-8727-2364, E-Mail: anja.hawlitschek@ovgu.de
Sarah May Briese, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für Gesellschaftswissenschaften, Magdeburg, Deutschland, E-Mail: sarah.briese@ovgu.de
Dr. Peter-Georg Albrecht, Hochschule Magdeburg-Stendal, Rektorat, Magdeburg, Deutschland, E-Mail: peter-georg.albrecht@h2.de
Sarah May Briese, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für Gesellschaftswissenschaften, Magdeburg, Deutschland, E-Mail: sarah.briese@ovgu.de
Dr. Peter-Georg Albrecht, Hochschule Magdeburg-Stendal, Rektorat, Magdeburg, Deutschland, E-Mail: peter-georg.albrecht@h2.de
weitere Infos
Hawlitschek, A., May Briese, S. & Albrecht, P.-G. (2022). „Man fühlt sich nicht alleine gelassen." Merkmale guter Online-Lehre aus studentischer Perspektive. die hochschullehre, Jahrgang 8/2022. Bielefeld: wbv Publikation. DOI: 10.3278/HSL2203W.