Handbuch Arbeitsmarkt 2013
Analysen, Daten, Fakten
Das "Handbuch Arbeitsmarkt 2013" bietet eine umfassende Bestandsaufnahme des deutschen Arbeitsmarktes. Es skizziert die Entwicklung seit 2006, analysiert die kurz- und langfristigen Perspektiven und fasst arbeitsmarktrelevante Entscheidungen der Politik in einer detaillierten Chronik zusammen.
Umfassend widmet sich der Band zwei aktuellen und zentralen Themen:
* den Übergängen in Beschäftigung und deren Bedeutung für die Qualität der Arbeit sowie
* den Folgen des jüngsten wirtschaftlichen Aufschwungs und des künftigen Rückgangs des Arbeitskräfteangebots für den Fachkräftebedarf
Ein ausführliches Register erlaubt die Suche nach wichtigen Stichworten. Der Datenanhang auf CD-ROM enthält umfangreiche und zum Teil international vergleichende Daten zu zentralen Indikatoren des deutschen Arbeitsmarktes, einschließlich aktueller Kennziffern zur sozialen Grundsicherung. Er ist auch im Internet zum kostenlosen Download verfügbar.
Mehr zum "Handbuch Arbeitsmarkt 2013" finden Sie unter www.iab.de/hb2013.
Addendum
Teil I Der deutsche Arbeitsmarkt im Überblick
Kapitel A Entwicklung und Perspektiven des deutschen Arbeitsmarktes
Das Wichtigste in Kürze
1 Einleitung
2 Die jüngere Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt
3 Die Reaktion des Arbeitsmarktes auf die Wirtschaftskrise 2008/09: Ursachen und Schlussfolgerungen
4 Zusammenfassung und Fazit
Literatur
Kapitel B
Chronik der Arbeitsmarktpolitik 2009-2011
Teil II Schwerpunktthemen
Kapitel C Übergänge am Arbeitsmarkt und Qualität von Beschäftigung
Das Wichtigste in Kürze
1 Einleitung
2 Der Einstieg in den Arbeitsmarkt und die ersten Erwerbsjahre
3 Befristete Beschäftigung und Leiharbeit: Zwischen Flexibilitätspuffer und Brücke in reguläre Beschäftigung
4 Übergänge aus Arbeitslosigkeit in Beschäftigung
5 Fazit
Literatur
Kapitel D Fachkräftebedarf: Analyse und Handlungsstrategien
Das Wichtigste in Kürze
1 Einführung
2 Fachkräftebedarf und Mismatch: Eine Bestandsaufnahme
3 Der langfristige Rückgang des Arbeitsangebots und mögliche Folgen
4 Strategien und Potenziale
5 Schlussfolgerungen
Literatur
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Stichwortregister
Teil III Datenanhang
Kapitel E Zentrale Indikatoren des deutschen Arbeitsmarktes
1 Wachstum, Beschäftigung, Produktivität
2 Arbeitszeitrechnung
3 Arbeitsmarktbilanz
4 Regionaldaten
5 Bildung und Ausbildung
6 Soziale Grundsicherung
Kapitel F Deutschland im internationalen Vergleich
1 Methodische Anmerkungen zum internationalen Datenanhang
2 Erwerbsbeteiligung
3 Erwerbstätigkeit
4 Arbeitslosigkeit, Langzeitarbeitslosigkeit
Beiträge
weitere Infos
Keine Massenarbeitslosigkeit trotz Krise: Im Unterschied zu anderen europäischen Ländern hat die europäische Staatsschuldenkrise den deutschen Arbeitsmarkt bislang nur wenig beeinträchtigt. Noch vor wenigen Jahren als verkrustet und unflexibel gescholten, meisterte er die Auswirkungen der Finanzkrise ebenso wie die ersten Schockwellen der Eurokrise. Was sind die Ursachen für das "Beschäftigungswunder"? Welche Entscheidungen waren wichtig für die Stabilität des Arbeitsmarktes? Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) geht diesen Fragen in seinem "Handbuch Arbeitsmarkt 2013" nach. In der umfassenden Bestandsaufnahme berichtet das IAB zum dritten Mal nach 2006 und 2009 über die Entwicklungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt.
Drei Themen stehen im Mittelpunkt des "Handbuch Arbeitsmarkt 2013": Erstens die Strategien und Instrumente, die den Arbeitsmarkt während der Krise stabilisieren sollten, zweitens das Thema Fachkräfteengpässe und drittens die Qualität der Beschäftigung. Das "Handbuch Arbeitsmarkt 2013" liefert unter anderem Daten zur Frage, ob und inwieweit Leiharbeit, befristete Beschäftigung, Teilzeit- und Mini-Jobs den Weg in existenzsichernde Beschäftigung bilden können.
Eine detaillierte Chronik fasst arbeitsmarktrelevante Entscheidungen der Politik in der jüngeren Vergangenheit zusammen.
Auf mehr als 300 farbigen Seiten präsentiert das "Handbuch Arbeitsmarkt 2013" Daten und Fakten zur Entwicklung und zu den Perspektiven des deutschen Arbeitsmarktes. Das ausführliche Stichwortregister erlaubt das leichte Auffinden der einzelnen Inhalte. Der Datenanhang auf CD-ROM enthält umfangreiche und zum Teil international vergleichende Daten zu zentralen Indikatoren, einschließlich aktueller Kennziffern zur sozialen Grundsicherung.
Der Datenanhang sowie weitere Informationen zum "Handbuch Arbeitsmarkt 2013" zum kostenlosen Download auf www.iab.de/hb2013 zur Verfügung.
Schlagworte
- adäquate Beschäftigung
- Arbeitskräfte
- Arbeitskräfteangebot
- Arbeitslose
- Arbeitslosengeld II
- Arbeitslosengeld II - Zu- und Abgänge
- Arbeitslosigkeit
- Arbeitsmarkt
- Arbeitsmarktbilanz
- Arbeitsmarktentwicklung
- Arbeitsmarktpolitik
- Arbeitsmarktpolitik - Recht
- Arbeitsmarktreform
- Arbeitsmarktsoziologie
- Arbeitsplatzqualität
- Arbeitszeit
- Arbeitszeitentwicklung
- Aufschwung
- Aufstocker
- befristeter Arbeitsvertrag
- berufliche Reintegration
- Berufseinmündung
- Berufsverlauf
- Beschäftigung
- Beschäftigungsdauer
- Beschäftigungsentwicklung
- deutscher Arbeitsmarkt
- Disparität
- Erwerbsbeteiligung
- Erwerbsform
- Erwerbspersonenpotenzial
- Erwerbstätige
- Erwerbstätigkeit
- Fachkräfte
- Fachkräftebedarf
- Handbuch Arbeitsmarkt
- Job-Boom
- Krisenmanagement
- labour market
- Leiharbeit
- mismatch
- offene Stellen
- Open Access
- regionale Disparität
- Unterbeschäftigung
- Wirtschaftskrise
- zweite Schwelle