Effekte arbeitsmarktpolitischer Reformen
Beschäftigung in Deutschland 1987 und 2007
Soziale Ungleichheit ist ein zentrales Thema im gesellschaftlichen Diskurs. Sie wird zu einem großen Teil über die Erwerbstätigkeit und Integration in den Arbeitsmarkt (re-)produziert - daher kommen dem Strukturwandel des Arbeitsmarktes und den Reformen der sozialen Sicherungssysteme große Relevanz zu. Angesichts der Digitalisierung mit ihren künftigen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt spielen Analysen der bisherigen Wandlungsprozesse und Sozialreformeffekte eine wichtige Rolle als essenzielle Wissensbasis für die Untersuchung und das Verständnis der anstehenden Veränderungsprozesse.
Die Studie untersucht die Effekte der deutschen Arbeitsmarktreformen der vergangenen dreißig Jahre. Konnten die Reformen ein breiteres Angebot an Beschäftigungsoptionen schaffen oder hatten sie einen erkennbaren Preis, wie schlechtere Beschäftigungsbedingungen? Die Analyse zeigt, inwiefern verschiedene Personengruppen oder Wirtschaftszweige betroffen sind und die Auswirkungen der Flexibilisierung in unterschiedlichem Ausmaß tragen.
Die Studie untersucht die Effekte der deutschen Arbeitsmarktreformen der vergangenen dreißig Jahre. Konnten die Reformen ein breiteres Angebot an Beschäftigungsoptionen schaffen oder hatten sie einen erkennbaren Preis, wie schlechtere Beschäftigungsbedingungen? Die Analyse zeigt, inwiefern verschiedene Personengruppen oder Wirtschaftszweige betroffen sind und die Auswirkungen der Flexibilisierung in unterschiedlichem Ausmaß tragen.
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Danksagung
Abkürzungsverzeichnis
1 Einleitende Bemerkungen
2 Zum allgemeinen gesellschaftlichen Strukturwandel
2.1 Die gesellschaftliche Entwicklung der letzten 30 Jahre: Strukturbruch versus Strukturwandel
3 Der deutsche Arbeitsmarkt
3.1 Der deutsche Arbeitsmarkt und Europa
3.2 Inklusion versus Exklusion: Die deutsche Beschäftigungsordnung im internationalen Vergleich
3.3 Der Blick auf die Mikroebene: Von der Risikogesellschaft zu den individuellen Risiken
4 Fragestellung
5 Datenbasis und Methoden
5.1 Datenbasis
5.2 Methoden
6 Ein erster beschreibender Blick: Beschäftigungsverhältnisse 1987 und 2007
6.1 Querschnittsbetrachtung der Beschäftigten 1987 und 2007
7 Ein zweiter Blick: Die Beschäftigten 1987
7.1 Der Blick auf das Jahr 1987
7.2 Wie geht es ab 1987 weiter?
8 Ein dritter Blick: Die Beschäftigten 2007
8.1 Der Blick auf das Jahr 2007
8.2 Wie geht es ab 2007 weiter?
9 1987 und 2007 - Ähnlichkeiten und Unterschiede
9.1 Der deskriptive Blick auf 20 Jahre Wandel
9.2 Die Ergebnisse von 20 Jahren Wandel unter den Beschäftigtengruppen
Ähnlichkeiten und Unterschiede
9.3 Weitergehende Beschäftigungsstabilität im Wandel
10 Theorie und Empirie - abschließende Bewertung der aufgeworfenen Fragen
Tabellenverzeichnis
Danksagung
Abkürzungsverzeichnis
1 Einleitende Bemerkungen
2 Zum allgemeinen gesellschaftlichen Strukturwandel
2.1 Die gesellschaftliche Entwicklung der letzten 30 Jahre: Strukturbruch versus Strukturwandel
3 Der deutsche Arbeitsmarkt
3.1 Der deutsche Arbeitsmarkt und Europa
3.2 Inklusion versus Exklusion: Die deutsche Beschäftigungsordnung im internationalen Vergleich
3.3 Der Blick auf die Mikroebene: Von der Risikogesellschaft zu den individuellen Risiken
4 Fragestellung
5 Datenbasis und Methoden
5.1 Datenbasis
5.2 Methoden
6 Ein erster beschreibender Blick: Beschäftigungsverhältnisse 1987 und 2007
6.1 Querschnittsbetrachtung der Beschäftigten 1987 und 2007
7 Ein zweiter Blick: Die Beschäftigten 1987
7.1 Der Blick auf das Jahr 1987
7.2 Wie geht es ab 1987 weiter?
8 Ein dritter Blick: Die Beschäftigten 2007
8.1 Der Blick auf das Jahr 2007
8.2 Wie geht es ab 2007 weiter?
9 1987 und 2007 - Ähnlichkeiten und Unterschiede
9.1 Der deskriptive Blick auf 20 Jahre Wandel
9.2 Die Ergebnisse von 20 Jahren Wandel unter den Beschäftigtengruppen
Ähnlichkeiten und Unterschiede
9.3 Weitergehende Beschäftigungsstabilität im Wandel
10 Theorie und Empirie - abschließende Bewertung der aufgeworfenen Fragen
Schlagworte
- Arbeitsmarkt
- Arbeitsmarkt - Strukturwandel
- Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
- Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik
- Arbeitsmarktanalyse
- Arbeitsmarktdaten
- Arbeitsmarktentwicklung
- Arbeitsmarktpolitik
- Arbeitsmarktpolitik - Reform
- arbeitsmarktpolitische Maßnahme
- Arbeitsmarktreform
- Arbeitsmarktrisiko
- Arbeitsmarktstruktur
- Arbeitsplatzqualität
- Arbeitswelt - Strukturwandel
- Beschäftigtenstruktur
- Beschäftigung
- Beschäftigungschancen
- Beschäftigungsdynamik
- Beschäftigungseffekt
- Beschäftigungsentwicklung
- Beschäftigungsform
- Beschäftigungsförderung
- Beschäftigungspolitik
- Beschäftigungsrisiken
- Beschäftigungsstabilität
- Beschäftigungssystem - Strukturwandel
- Datenanalyse
- deutscher Arbeitsmarkt
- geringfügige Beschäftigung
- kurzfristige Beschäftigung
- Längsschnittstudie
- Niedriglohnbeschäftigung
- Open Access
- prekäre Beschäftigung
- Qualität der Arbeit
- soziale Ungleichheit
- Strukturwandel
- Vollbeschäftigung
- Wirtschaftsstrukturwandel
- Wissensgesellschaft
- Wohlfahrtsstaat