Hochschuldidaktik im Spiegel der Fachkulturen
die hochschullehre - Themenheft 2020
Wie kann das Wissen über fachkulturelle Unterschiede für die Weiterentwicklung der hochschuldidaktischen Arbeit genutzt werden? In den Beiträgen des Themenheftes zeigt sich, wie die Hochschuldidaktik die Heterogenität der Fachdisziplinen positiv umsetzen kann.
Verschiedene Akteure bzw. Akteurinnen in der Hochschuldidaktik arbeiten daran, die Lernprozesse für Studierende möglichst optimal zu gestalten. Dabei stoßen sie aber häufig auf Probleme in der interdisziplinären Kommunikation und Umsetzung. Vor diesem Hintergrund eröffnen die Beiträge der Autorinnen und Autoren neue Perspektiven, regen zur Reflexion eigener Denk- und Handlungsmuster an und entwickeln Handlungsoptionen für Lehrkompetenz, Curriculaentwicklung sowie Lehren und Lernen.
Das Themenheft verbindet Beiträge der Kieler Konferenz zur Qualität in der Lehre (2019) mit weiterführenden Arbeiten der Referentinnen bzw. Referenten und erweitert damit den Fachdiskurs zur Entwicklung der jungen Disziplin Hochschuldidaktik.
Verschiedene Akteure bzw. Akteurinnen in der Hochschuldidaktik arbeiten daran, die Lernprozesse für Studierende möglichst optimal zu gestalten. Dabei stoßen sie aber häufig auf Probleme in der interdisziplinären Kommunikation und Umsetzung. Vor diesem Hintergrund eröffnen die Beiträge der Autorinnen und Autoren neue Perspektiven, regen zur Reflexion eigener Denk- und Handlungsmuster an und entwickeln Handlungsoptionen für Lehrkompetenz, Curriculaentwicklung sowie Lehren und Lernen.
Das Themenheft verbindet Beiträge der Kieler Konferenz zur Qualität in der Lehre (2019) mit weiterführenden Arbeiten der Referentinnen bzw. Referenten und erweitert damit den Fachdiskurs zur Entwicklung der jungen Disziplin Hochschuldidaktik.
Christiane Metzger, Barbara Reschka
Vorwort zum Themenheft Hochschuldidaktik im Spiegel der Fachkulturen
Wolfgang Huhn
Geleitwort
Peter Riegler
Einflüsse von Decoding the Disciplines auf die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen
Birgit Szczyrba
Lehrinnovationen - Fachkulturell tradierte Praktiken im Kontakt mit der Hochschuldidaktik
Ingrid Scharlau
Fachkulturen unter der Lupe: Metaphern in Reflexionen über die Lehre
Frank Multrus
Zur Fachkultur der Fachhochschulen
Avelina Lovis-Schmidt, René Bochmann, Monique Reiher, Antonia Baumeister, Heiner Rindermann
Merkmale guter Vorlesungen: Studierende und Dozierende im fachkulturellen Vergleich
Vorwort zum Themenheft Hochschuldidaktik im Spiegel der Fachkulturen
Wolfgang Huhn
Geleitwort
Peter Riegler
Einflüsse von Decoding the Disciplines auf die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen
Birgit Szczyrba
Lehrinnovationen - Fachkulturell tradierte Praktiken im Kontakt mit der Hochschuldidaktik
Ingrid Scharlau
Fachkulturen unter der Lupe: Metaphern in Reflexionen über die Lehre
Frank Multrus
Zur Fachkultur der Fachhochschulen
Avelina Lovis-Schmidt, René Bochmann, Monique Reiher, Antonia Baumeister, Heiner Rindermann
Merkmale guter Vorlesungen: Studierende und Dozierende im fachkulturellen Vergleich
Dr.in Christiane Metzger ist Leiterin des Zentrums für Lernen und Lehrentwicklung der Fachhochschule Kiel. Sie ist Mitglied des Editorial Boards der Reihe "Blickpunkt Hochschuldidaktik", die von der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) herausgegeben wird.
Barbara Reschka ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Lernen und Lehrentwicklung der Fachhochschule Kiel. Ihre Arbeitsbereiche sind unter anderem gendersensible Produktentwicklung, Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung, Soziologie des Lebenslaufs und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens.
Barbara Reschka ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Lernen und Lehrentwicklung der Fachhochschule Kiel. Ihre Arbeitsbereiche sind unter anderem gendersensible Produktentwicklung, Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung, Soziologie des Lebenslaufs und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens.
Schlagworte
- Fachhochschule
- Fachkultur
- Fachkulturen
- Fachwissenschaft
- Hochschuldidaktik
- Hochschule
- Hochschulen
- Hochschulentwicklung
- Hochschullehre Themenheft
- Interdisziplinarität
- Interdisziplinär
- Lehr-/ Lehrmethoden
- Lehr-Lern-Konzept
- Lehr-Lern-Prozess
- Lehre
- Lehren und Lernen
- Lehrinnovation
- Open Access
- Scholarship of Teaching and Learning
- Studierende
- Universität