Weiterbildung und soziale Milieus in Deutschland, Band 3: Milieumarketing implementieren
Was es bedeutet, die milieuspezifische Perspektive in das Angebot der Weiterbildung zu integrieren, dokumentiert dieser Band. Er basiert auf den Erfahrungen aus 26 Pilotprojekten, die Erwachsenenpädagogen der Universitäten Düsseldorf und München bei der Entwicklung, Einführung und Etablierung milieuspezifischer Angebote begleiteten.
Folgende Fragen aus der Weiterbildungspraxis stehen im Fokus:
- Wie kann die Sozialstruktur vor Ort ins Milieumodell übersetzt werden? (Milieusegmentzuordnung)
- Wie können geeignete Marketingziele defniert werden? (Innovationsfokus)
- Wie können Programmplanende eine milieutypische (An-)Sprache der Zielgruppe erlernen? (Textwerkstatt)
- Wie kann man testen, ob ein Angebot bei einer anvisierten Zielgruppe auch tatsächlich ankommt? (Produktklinik)
Folgende Fragen aus der Weiterbildungspraxis stehen im Fokus:
- Wie kann die Sozialstruktur vor Ort ins Milieumodell übersetzt werden? (Milieusegmentzuordnung)
- Wie können geeignete Marketingziele defniert werden? (Innovationsfokus)
- Wie können Programmplanende eine milieutypische (An-)Sprache der Zielgruppe erlernen? (Textwerkstatt)
- Wie kann man testen, ob ein Angebot bei einer anvisierten Zielgruppe auch tatsächlich ankommt? (Produktklinik)
Vorbemerkungen
Einleitung
1. Milieumarketing - Verortung im bildungswissenschaftlichen Diskurs
Jutta Reich / Rudolf Tippelt
1.1 Teilnehmer, Adressaten, soziale Milieus - Grundlagen einer zielgruppenspezifischen Programmplanung
1.2 Steuerungswissen für die Angebots- und Programmplanung
1.3 Milieu- und zielgruppenspezifische Marketingstrategien
im Kontext der Erwachsenenbildung
2. Zum Projekthintergrund dieses Buchs: Das Implementierungsprojekt "ImZiel" - Intention, Anlage und Kooperationspartner
Rudolf Tippelt / Aiga von Hippel / Heiner Barz
2.1 Ziele
2.2 Implementierungsprojekt "ImZiel" und die "Milieustudie"
2.3 Entwicklungs-, Evaluations- und Forschungsdesign
2.4 Kooperationspartner
2.5 Pilotangebote
3. Rahmenbedingungen und unterstützende Maßnahmen einer erfolgreichen Implementierung von Milieumarketing
Rudolf Tippelt /Jutta Reich /Aiga von Hippel / Günther Frosch /Ulrich Erhardt / Heiner Barz
3.1 Milieu(segment)-Zuordnungen: Instrumente und Ergebnisse
3.2 Institutionelle Voraussetzungen und Organisationsentwicklung
3.3 Qualitätssicherung und Kompetenz entwicklung: Der Dozent aus Sicht der Teilnehmer
3.4 Soziale Rollenübernahme von Dozenten und Programmplanern
3.5 Milieuspezifische Textwerkstätten: "Legenden" als Marketing instrumente
4. Milieumarketing konkret: Schritte der Implementierung
Aiga von Hippel /Jutta Reich / Dajana Baum
4.1 Institutionenspezifische Ausgangsanalysen
4.2 Angebotsplanung
4.3 Produktkliniken und Angebotsoptimierung im Kontext von "ImZiel"
4.4 Durchführung und Evaluation
4.5 Perspektiven
5. Milieumarketing: Ergebnisse, Anfragen, Perspektiven
Heiner Barz /Aiga von Hippel /Jutta Reich / Rudolf Tippelt
5.1 Gestaltung, Einsatz und Wirksamkeit zielgruppenspezifischer
Kommunikations- und Preispolitik
5.2 Die Außenwirkung: Image und Profil bildung aus milieuspezifischer Sicht
5.3 Einige Anfragen an das Milieumodell
5.4 Migranten-Milieus und Weiterbildung: Exkurs zu einem Forschungsdesiderat
5.5 Übertragbarkeit auf andere Zielgruppen
Verwendete Abkürzungen
Verzeichnis der Abbildungen und Übersichten
Literatur
Anhang
Casestudy 1: Volkshochschule Hamburg
Heiner Barz / Dajana Baum
Casestudy 2: Kreisvolkshochschule Groß-Gerau
Heiner Barz / Dajana Baum
Casestudy 3: Bildungszentrum Nürnberg
Rudolf Tippelt /Jutta Reich /Aiga von Hippel
Übersicht über die zehn Milieus
Best-practice-Angebots-Steckbriefe
Materialien zur Implementierung
Empfehlungen für die Implementierung zielgruppenspezifischer Marketingstrategien
Konzeptvorlage für ein Weiterbildungs angebot - Anhaltspunkte für die Konzeptvorlage im Rahmen einer Produktklinik
Checkliste zur Durchführung einer Produktklinik
Leitfaden- und Fragebogenbeispiele aus der Angebotsevaluation
Autorinnen und Autoren
Einleitung
1. Milieumarketing - Verortung im bildungswissenschaftlichen Diskurs
Jutta Reich / Rudolf Tippelt
1.1 Teilnehmer, Adressaten, soziale Milieus - Grundlagen einer zielgruppenspezifischen Programmplanung
1.2 Steuerungswissen für die Angebots- und Programmplanung
1.3 Milieu- und zielgruppenspezifische Marketingstrategien
im Kontext der Erwachsenenbildung
2. Zum Projekthintergrund dieses Buchs: Das Implementierungsprojekt "ImZiel" - Intention, Anlage und Kooperationspartner
Rudolf Tippelt / Aiga von Hippel / Heiner Barz
2.1 Ziele
2.2 Implementierungsprojekt "ImZiel" und die "Milieustudie"
2.3 Entwicklungs-, Evaluations- und Forschungsdesign
2.4 Kooperationspartner
2.5 Pilotangebote
3. Rahmenbedingungen und unterstützende Maßnahmen einer erfolgreichen Implementierung von Milieumarketing
Rudolf Tippelt /Jutta Reich /Aiga von Hippel / Günther Frosch /Ulrich Erhardt / Heiner Barz
3.1 Milieu(segment)-Zuordnungen: Instrumente und Ergebnisse
3.2 Institutionelle Voraussetzungen und Organisationsentwicklung
3.3 Qualitätssicherung und Kompetenz entwicklung: Der Dozent aus Sicht der Teilnehmer
3.4 Soziale Rollenübernahme von Dozenten und Programmplanern
3.5 Milieuspezifische Textwerkstätten: "Legenden" als Marketing instrumente
4. Milieumarketing konkret: Schritte der Implementierung
Aiga von Hippel /Jutta Reich / Dajana Baum
4.1 Institutionenspezifische Ausgangsanalysen
4.2 Angebotsplanung
4.3 Produktkliniken und Angebotsoptimierung im Kontext von "ImZiel"
4.4 Durchführung und Evaluation
4.5 Perspektiven
5. Milieumarketing: Ergebnisse, Anfragen, Perspektiven
Heiner Barz /Aiga von Hippel /Jutta Reich / Rudolf Tippelt
5.1 Gestaltung, Einsatz und Wirksamkeit zielgruppenspezifischer
Kommunikations- und Preispolitik
5.2 Die Außenwirkung: Image und Profil bildung aus milieuspezifischer Sicht
5.3 Einige Anfragen an das Milieumodell
5.4 Migranten-Milieus und Weiterbildung: Exkurs zu einem Forschungsdesiderat
5.5 Übertragbarkeit auf andere Zielgruppen
Verwendete Abkürzungen
Verzeichnis der Abbildungen und Übersichten
Literatur
Anhang
Casestudy 1: Volkshochschule Hamburg
Heiner Barz / Dajana Baum
Casestudy 2: Kreisvolkshochschule Groß-Gerau
Heiner Barz / Dajana Baum
Casestudy 3: Bildungszentrum Nürnberg
Rudolf Tippelt /Jutta Reich /Aiga von Hippel
Übersicht über die zehn Milieus
Best-practice-Angebots-Steckbriefe
Materialien zur Implementierung
Empfehlungen für die Implementierung zielgruppenspezifischer Marketingstrategien
Konzeptvorlage für ein Weiterbildungs angebot - Anhaltspunkte für die Konzeptvorlage im Rahmen einer Produktklinik
Checkliste zur Durchführung einer Produktklinik
Leitfaden- und Fragebogenbeispiele aus der Angebotsevaluation
Autorinnen und Autoren
Stimmen zum Buch
weitere Infos
Barz, H./Baum, D./Hippel, A. u.a.: Weiterbildung und soziale Milieus in Deutschland, Band 3: Milieumarketing implementieren. Bielefeld 2008. DOI: 10.3278/85/0007w
Schlagworte
- Bildungsangebot
- Bildungspraxis
- Biografie
- Dozenten
- Erwachsenenbildung
- Erwachsenenbildungsangebote
- Evaluation
- Forschung
- Gesellschaft
- Institutionen
- Kommunikation
- Kompetenz
- Kompetenzen
- Kompetenzentwicklung
- Kooperation
- Marketing
- Migranten
- Migrationshintergrund
- Milieumarketing
- Open Access
- Organisation
- Organisationsentwicklung
- Produktklinik
- Programmplanung
- Qualitätssicherung
- Rudolf Tippelt
- Sinusmilieu
- Sozialstruktur
- Volkshochschule
- Weiterbildung
- Weiterbildungsangebote
- Weiterbildungsverhalten