Trends der Weiterbildung
DIE-Trendanalyse 2014
Darüber hinaus werden aktuelle Trends in den Bereichen Angebots- und Teilnahmestrukturen, Einrichtungen, Personal und Finanzierung vorgestellt. Eigene Kapitel widmen sich den Berichtssystemen der Weiterbildung, der Erhebung von Kompetenzprofilen sowie einer systematischen Sichtung der Weiterbildungsforschung.
Damit bietet die Trendanalyse Akteuren aus Praxis, Politik und Forschung eine empirische Grundlage für die Einschätzung und Steuerung von künftigen Entwicklungen in der Weiterbildungslandschaft.
Vorbemerkungen
Reichart, Elisabeth/Gnahs, Dieter
Weiterbildung: Begriffe, Datenlage und Berichtssysteme
Dollhausen, Karin/Gerhard, Anette
Einrichtungen
Martin, Andreas/Langemeyer, Ines
Demografie, sozioökonomischer Status und Stand der Professionalisierung - das Personal in der Weiterbildung im Vergleich
Julia Alfänger/Robert Cywinski/Arne Elias
Einkommensverhältnisse, Tätigkeiten und Selbstwahrnehmungen des Weiterbildungspersonals im Wandel - Ergebnisse einer Online-Befragung
Huntemann, Hella/Ambos, Ingrid
Angebots- und Themenstrukturen in der Weiterbildung
Reichart, Elisabeth
Weiterbildungsbeteiligung und Teilnahmestrukturen
Dohmen, Dieter
Deutschlands Weiterbildungsfinanzierung im internationalen Vergleich
Brose, Nicole
Betriebliche Weiterbildung
Gnahs, Dieter
Kompetenzen und Qualifikationen
Schrader, Josef
Steuerung in der Weiterbildung
weitere Infos
Obwohl sich fast jeder zweite Erwachsene in Deutschland weiterbildet, ist das Wissen über Weiterbildung noch immer verstreut und schwer zugänglich. Die Publikation 'Trends der Weiterbildung. DIE-Trendanalyse 2014' bündelt mit einer indikatorengestützten Berichterstattung das empirisch gesicherte Wissen über die Weiterbildung in Deutschland. Damit stellt sie Akteuren aus Praxis, Politik und Forschung umfangreiche Daten zur Entwicklung, Bewertung und Steuerung der Weiterbildungslandschaft zur Verfügung. Die Trendanalyse, die zum dritten Mal seit 2008 vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) herausgegeben wird, generiert ihre Informationen aus der Bildungsberichterstattung und aus aktuellen Befunden der Bildungsforschung.
Die DIE-Trendanalyse 2014 stellt aktuelle Entwicklungen in Angebots- und Teilnahmestrukturen, Einrichtungen sowie bei Personal und Finanzierung vor. Weitere Kapitel erläutern die Berichtssysteme der Weiterbildung, die Erhebung von Kompetenzprofilen und sichten systematisch die Weiterbildungsforschung. Neben dem Analyse-Schwerpunkt 'organisierte Weiterbildung' nimmt die Studie auch das selbstgesteuerte sowie das informelle Lernen in den Fokus.
Stärker als die beiden vorangegangenen Ausgaben bündelt die DIE-Trendanalyse 2014 Daten aus einer Vielzahl von Erhebungen. Darüber hinaus präsentiert aber sie auch eigene Forschungen zur Situation des Personals in der Weiterbildung.
Schlagworte
- allgemeine Weiterbildung
- Ausbildung
- Bildung
- Bildungsbericht
- Bildungsberichterstattung
- Bildungsbeteiligung
- Bildungsfinanzierung
- Bildungsforschung
- Bildungslandschaft
- Bildungspolitik
- DIE
- Evaluation
- Finanzierung
- Kompetenzen
- Open Access
- Professionalisierung
- Qualifikation
- Weiterbildung
- Weiterbildungsbeteiligung
- Weiterbildungsfinanzierung
- Weiterbildungsforschung