Zwischen Prestigeamt und alltäglicher Unterstützungsleistung
Ehrenamtliches Engagement in der Weiterbildung
Das Spektrum ehrenamtlicher Tätigkeiten in der Weiterbildung ist groß: Wo Ehrenamtliche in leitenden oder repräsentativen Funktionen agieren, wird ihr »soziales Kapital« gebraucht«. Weitgehend unsichtbar und unkonturiert, aber nicht weniger effektiv und wichtig agieren Ehrenamtliche an anderen Stellen vieler Weiterbildungseinrichtungen. Ulrich Steuten unterstützt an einer niederrheinischen Volkshochschule eine solche Form von »Fuzzy- Ehrenamtlichkeit«, bei der Ehrenamtliche bildungsfernen Menschen den Weg zur Bildung ebnen helfen. Er hat die Weiterbildungspraxis unter der Bourdieu'schen Perspektive des »symbolischen Kapitals« betrachtet.
Beiträge
Open Access
Wie gut lässt sich Erwachsenenbildung mit Ehrenamtlichen machen?
Im Gespräch mit Monika Kil und Markus Tolksdorf über Spürnasen und fragile Organisationen
Open Access
Open Access
Zwischen Prestigeamt und alltäglicher Unterstützungsleistung
Ehrenamtliches Engagement in der Weiterbildung
Open Access
Neue Verantwortungsrolle für Ältere
»SeniorTrainerinnen« des EFI- Programms: Weiterbildungskonzept und Tätigkeitsfelder
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access