Stolpersteine und Erfolgsfaktoren

Kooperationen im Rahmen der EU_Bildungsprogramme

Die europaweite Zusammenarbeit zwischen Institutionen der Erwachsenenbildung ist inzwischen selbstverständlich: Lehrende und Entwickler pädagogischer Programme, Leitungspersonal und Bildungsforscher werden mobil im Rahmen von Austauschprogrammen, Partnerschaften, Projekten und Netzwerken, um berufliche Erfahrungen auszutauschen, am aktuellen Stand der fachlichen Debatte teilzuhaben oder gemeinsam innovative Konzepte und Bildungsprodukte zu entwickeln. Einen entscheidenden Beitrag zu diesem Kooperationsboom leisten die Förderprogramme der Europäischen Union. Der Autor dieses Artikels beschäftigt sich seit Jahren in verschiedenen Funktionen mit europäischer Kooperation von Bildungseinrichtungen: als Berater, externer Experte der Europäischen Kommission, Evaluator, Koordinator und Partner zahlreicher Kooperationsprojekte. Vor dem Hintergrund dieser Praxis stellt er die europäische Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen als komplexe Herausforderung dar.

Beiträge

Kooperation und Innovation

Erkenntnisse der Innovationsforschung für eine strateg. Kooperationsgest. von Bildungsakteuren

Open Access
creative common licence by-sa

Wahrnehmungen pädagogischer Akteure

Bildungsbereichsübergreifende Kooperationen

Open Access
creative common licence by-sa

Stolpersteine und Erfolgsfaktoren

Kooperationen im Rahmen der EU_Bildungsprogramme

Open Access
creative common licence by-sa

Lernzentren als Experimentierfeld

Kooperationsstrukturen für Neue Lernarchitekturen

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

»Was können wir gemeinsam machen?«

Kooperationen: Euphorie und Risiken in der Rückblende

Open Access
creative common licence by-sa

Weiterbildung im Wandel

Anbieterforschung im Längsschnitt am Beispiel Bremen

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

Nachwörter, sprachspielweise

»Sozialgymnastik«

Open Access
creative common licence by-sa

Wie du mir, so ich dir

Kooperation bei Menschen und Tieren

Open Access
creative common licence by-sa

Ekkehard Nuissl von Rein
Wem es nützt
Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa


Open Access
creative common licence by-sa

DIE
Open Access
creative common licence by-sa


»Sich mit anderen Sichtweisen konfrontieren«

Claus Leggewie im Gespräch über anregende und ermüdende Kooperationskonstellationen

Open Access
creative common licence by-sa

Timm C. Feld, Karin Dollhausen
Für lebenslanges Lernen kooperieren

Entwicklungslinien und Perspektiven für Kooperationen in der Weiterbildung

Open Access
creative common licence by-sa

E-Paper

0,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

E-Paper

Bibliografische Angaben

  • Reihe: weiter bilden
  • Band: 17
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 25.08.2010
  • Artikelnr: DIE1001W034
  • DOI (E-Paper): 10.3278/DIE1001W034
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch
  • Lizenzhinweis: Creative Commons Namensnennung-Share Alike 4.0 International

Artikel weiterempfehlen