Lernzentren als Experimentierfeld
Kooperationsstrukturen für Neue Lernarchitekturen
Die europaweite Diskussion zum Lebenslangen Lernen hat in vielen Ländern zu Strategien geführt, veränderte Lernarchitekturen im Kontext neuer Kooperationsstrukturen zu entwickeln. Ein konzeptioneller Schwerpunkt dabei sind neue Institutionalformen, wie sie in der Entwicklung von Learning Centres bzw. Lernzentren zum Ausdruck kommen (vgl. Buiskool u.a. 2005; Stang/Hesse 2006). Durch den institutionellen Kontext wird ein Rahmen geschaffen, in dem sich Kooperationsstrukturen gut aufzeigen lassen. Die Frage, wie sich die Kooperationen in diesen Strukturen gestalten, steht im Zentrum dieses Beitrags. Zunächst wird allerdings auf Lernzentrum-modelle eingegangen, um dann am Beispiel des »One-Stop-Shop«-modells Steuerungsmodelle, Strukturen und Effekte der Kooperationen herauszuarbeiten.
Beiträge
Kooperation und Innovation
Erkenntnisse der Innovationsforschung für eine strateg. Kooperationsgest. von Bildungsakteuren
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
»Sich mit anderen Sichtweisen konfrontieren«
Claus Leggewie im Gespräch über anregende und ermüdende Kooperationskonstellationen
Open Access
Für lebenslanges Lernen kooperieren
Entwicklungslinien und Perspektiven für Kooperationen in der Weiterbildung
Open Access