Nutzen von Bildungsberatung
Konzeptionelle Eckpunkte vor dem Hintergrund britischer Forschungsergebnisse
Da Politik - zumal in der Bildung - zunehmend evidenzbasiert agieren möchte, wächst der Bedarf an belastbaren Indikatoren für Nutzen und Wirksamkeit von Investitionen. Diese Diskussion wird auch auf die Weiterbildungsberatung zukommen. Da der Diskurs um Nutzenarten von Beratung hierzulande noch ganz am Anfang steht, hat sich Bernd Käpplinger in Großbritannien umgesehen und von dort Anregungen geholt, die er in die Skizzierung von Nutzendimensionen von Weiterbildungsberatung einfließen lässt.
Beiträge
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
»Ermutigung ist das wichtigste Signal, das von Belém ausgeht.«
Im Gespräch mit Walter Hirche, dem Präsidenten der Deutschen UNESCO-Kommission
Open Access
Open Access
Der Qualifikationsrahmen als Weg in mehr Wettbewerb?
Potenziale und Herausforderungen europäischer Bildungspolitik für die Erwachsenenbildung
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Nutzen von Bildungsberatung
Konzeptionelle Eckpunkte vor dem Hintergrund britischer Forschungsergebnisse
Open Access
Open Access
Im Dreieck von Anspruch, Rahmenbedingungen und Erfolgserwartungen
Zur Standortbestimmung der Bildungsberatung
Open Access