Der Qualifikationsrahmen als Weg in mehr Wettbewerb?
Potenziale und Herausforderungen europäischer Bildungspolitik für die Erwachsenenbildung
Das Spannungsverhältnis von Kooperation und Konkurrenz war Gegenstand zahlreicher Beiträge im vorigen Heft der DIE Zeitschrift. Für Nicolas Schöpf war dies Anregung, dieses Wortpaar als Folie für die Analyse gegenwärtiger Politikentwicklungen auf europäischer Ebene heranzuziehen. Das Potenzial dieser Herangehensweise ist groß, wie der folgende Beitrag zeigt. Ähnlich wie auf kommunaler oder regionaler Ebene den Bildungseinrichtungen Kooperationen zugemutet werden, obwohl die Akteure in einem Konkurrenzverhältnis stehen, so sind es auf europäischer Ebene die Bildungssysteme und -gänge der Mitgliedstaaten, die durch Kooperation in Wettbewerb geraten (sollen). Diesen Zusammenhang zeigt der Autor beispielhaft an den Dynamiken rund um den Europäischen Qualifikationsrahmen (EQF) auf.
Beiträge
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
»Ermutigung ist das wichtigste Signal, das von Belém ausgeht.«
Im Gespräch mit Walter Hirche, dem Präsidenten der Deutschen UNESCO-Kommission
Open Access
Open Access
Der Qualifikationsrahmen als Weg in mehr Wettbewerb?
Potenziale und Herausforderungen europäischer Bildungspolitik für die Erwachsenenbildung
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Nutzen von Bildungsberatung
Konzeptionelle Eckpunkte vor dem Hintergrund britischer Forschungsergebnisse
Open Access
Open Access
Im Dreieck von Anspruch, Rahmenbedingungen und Erfolgserwartungen
Zur Standortbestimmung der Bildungsberatung
Open Access