Referenzen und Impulse
Vom Nutzen empirischer Weiterbildungsdaten in der Praxis
Was kann die Weiterbildungspraxis mit empirischen Daten über den Bereich der Weiterbildung praktisch anfangen? Der Autor, kaufmännischer Leiter eines Volkshochschul-Zweckverbandes, zeigt im Betrag das praktische Potenzial empirischer Bildungsforschung auf. Die erhobenen Daten dienen als Vergleichsgrößen für lokale Kennzahlen und können helfen, Entwicklungsfelder zu identifizieren und zu untermauern. Er erläutert dies an den Beispielen des Milieumarketings und der Kursleiterqualifizierungen.
Beiträge
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Evidenzen und ihre Grenzen
Mit dem wissenschaftlichen Direktor des DIE im Gespräch über Köpfe und Zahlen
Open Access
Open Access
Die "Empirische Wende" in Bildungspolitik und Bildungsforschung
Zum Paradigmenwechsel des BMBF in der Forschungsförderung
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Basisqualifikation für die Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit
Die Fortbildung des Verbundprojekts "Pro Grundbildung" als Beitrag zur Professionalisierung
Open Access
Gesundheitsförderung durch Erwachsenenbildung
Wirkungen der Entspannungs- und Stressbewältigungsangebote an den Volkshochschulen
Open Access