Gesundheitsförderung durch Erwachsenenbildung
Wirkungen der Entspannungs- und Stressbewältigungsangebote an den Volkshochschulen
Der Beitrag stellt Ergebnisse einer bundesweiten medizinischen Wirkungsanalyse von Entspannungs- und Stressbewältigungskursen vor. Untersucht wurden Gesundheitswirkungen in 132 an 40 Volkshochschulen (VHS) zu Kursbeginn und -ende sowie drei Monate danach. Die Kurse erzielten hohe Zufriedenheit unter den Teilnehmer/innen und verbesserten Gesundheitsbezogene Lebensqualität, psychische und körperliche Beschwerden deutlich und signifikant, und diese Wirkung blieb auch drei Monate nach Kursende erhalten. Verschiedene Entspannungsverfahren wirkten etwa gleich stark. Die Angebote förderten die Gesundheit aller Teilgruppen gleich gut. Wichtig für die Effekte war eine regelmäßige Nutzung des Verfahrens. Erwachsenenbildung hält also bundesweit flächendeckend nachhaltig gesundheitswirksame Angebote bereit.
Beiträge
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Evidenzen und ihre Grenzen
Mit dem wissenschaftlichen Direktor des DIE im Gespräch über Köpfe und Zahlen
Open Access
Open Access
Die "Empirische Wende" in Bildungspolitik und Bildungsforschung
Zum Paradigmenwechsel des BMBF in der Forschungsförderung
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Basisqualifikation für die Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit
Die Fortbildung des Verbundprojekts "Pro Grundbildung" als Beitrag zur Professionalisierung
Open Access
Gesundheitsförderung durch Erwachsenenbildung
Wirkungen der Entspannungs- und Stressbewältigungsangebote an den Volkshochschulen
Open Access