Gibt es ein Recht auf lebenslanges Lernen?
Der globale Bildungsdiskurs aus menschlicher Perspektive
Der Artikel beschäftigt sich mit der Entwicklung des globalen Bildungsdiskurses aus menschenrechtlicher Perspektive, insbesondere in Bezug auf Erwachsenenbildung und Lebenslanges Lernen. Dabei geht die Autorin auf die der »Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen « (1948) folgenden historischen Meilensteine und auf das in ihnen entfaltete Lernverständnis sowie auf die verschiedenen nationalen Umsetzungsstrategien des Rechts auf Lebenslanges Lernen ein.
Beiträge
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Weiterbildung - Kein Benachteiligtenprogramm
Verteilungsprinzipien in der öffentlichen Weiterbildungsfinanzierung 1949-2010
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
"Die Breite der Gesellschaft erreichen"
NRW-Ministerin Sylvia Löhrmann im Gespräch über Weiterbildung und Gerechtigkeit
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access