Inklusion braucht (nicht?) alle
Ein interdisziplinäres Gespräch über Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderungen
Ein eisiger Februarmorgen in Berlin. Fünf Männer am sechseckigen Tisch eint ein Anliegen: Sie wollen eine ehrliche und unideologische Debatte über Chancen und Grenzen inklusiver Erwachsenenbildung führen.
Dr. Peter Brandt (DIE) im Gespräch mit Prof. Martin Kronauer (Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin), Prof. Karl-Ernst Ackermann (Emeritus am Institut für Rehabilitationswissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin), Prof. Reinhard Burtscher (Heilpädagogik, Katholische Hochschule für Sozialwesen, Berlin) und Dr. Eduard Jan Ditschek (ehem. Direktor der VHS Berlin-Mitte).
Dr. Peter Brandt (DIE) im Gespräch mit Prof. Martin Kronauer (Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin), Prof. Karl-Ernst Ackermann (Emeritus am Institut für Rehabilitationswissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin), Prof. Reinhard Burtscher (Heilpädagogik, Katholische Hochschule für Sozialwesen, Berlin) und Dr. Eduard Jan Ditschek (ehem. Direktor der VHS Berlin-Mitte).
Beiträge
Open Access
Unteilbar, aber doch begrenzt
Inklusion angesichts schwerer und mehrfacher Behinderung und im Lichte dänischer Erfahrungen
Open Access
Open Access
Kompetenzerfassung für Mitarbeitende in der Behindertenarbeit
Erfahrungen aus dem Franz Sales Haus in Essen
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Inklusion braucht (nicht?) alle
Ein interdisziplinäres Gespräch über Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderungen
Open Access
Open Access
Inklusion als Herausforderung für die Organisation
Auf dem Weg zur inklusiven Erwachsenenbildung, Teil I
Open Access
Open Access