Barrierefreiheit als didaktische Herausforderung
Im Zuge der UN-Behindertenrechtskonvention werden vielfach lokale Inklusionsstrategien auf den Weg gebracht, die die Erwachsenenbildung vor neue Herausforderungen stellen. Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen können erwarten, Zugang zu öffentlichen Einrichtungen und deren Angebot zu erhalten. Neben einer inklusiven Kultur, die als ideelle Basis für das Gelingen einer inklusiven Erwachsenenbildung besteht, müssen auch technische und organisatorische Voraussetzungen geschaffen werden, die sich bis in die konkrete Veranstaltungsdurchführung auswirken. Mit den verschiedenen Dimensionen von Barrierefreiheit und anderen Anforderungen an inklusive Didaktik befasst sich der folgende Beitrag.
Beiträge
Open Access
Unteilbar, aber doch begrenzt
Inklusion angesichts schwerer und mehrfacher Behinderung und im Lichte dänischer Erfahrungen
Open Access
Open Access
Kompetenzerfassung für Mitarbeitende in der Behindertenarbeit
Erfahrungen aus dem Franz Sales Haus in Essen
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Inklusion braucht (nicht?) alle
Ein interdisziplinäres Gespräch über Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderungen
Open Access
Open Access
Inklusion als Herausforderung für die Organisation
Auf dem Weg zur inklusiven Erwachsenenbildung, Teil I
Open Access
Open Access