Validierung als Thema der Erwachsenenbildung?
Anerkennung von Kompetenzen als Weg zur Teilhabe
Die Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen wird zur Zeit breit diskutiert, zumeist aber unter dem Blickwinkel der beruflichen Weiterbildung. Die Autorin plädiert dafür, Validierung auch zu einem Thema der allgemeinen Erwachsenenbildung zu machen. Denn: Im Sinne einer Schaffung von Chancen kann Validierung dazu beitragen, Teilhabe zu ermöglichen - ein erklärtes Ziel der Erwachsenenbildung.
Beiträge
Open Access
Open Access
"Besser das Wort Garantie vermeiden"
Bildungspolitisches Gespräch zur "New Skills Agenda" und ihren Implikationen für die EB
Open Access
Open Access
Open Access
Anerkennung als Grundlage der Validierung
Reflexionen im Anschluss an eine "Pädagogik der Anerkennung"
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Ein Kompetenzmodell für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Erste Ergebnisse aus dem Projekt GRETA
Open Access
Wie aus Kompetenzen berufliche Chancen werden
Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Kompetenzanerkennung im europäischen Vergleich
Open Access
Den Berufseinstieg fördern
Eckpunktpapier zur Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen junger Menschen
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Kompetenzfeststellung und pädagogische Professionalität
Das Projekt »Quali4Pro« entwickelt Qualifizierungsbausteine auf Basis von
Open Access