Anspruchsvoller arbeiten, mehr lernen?
Betriebliche Weiterbildung in Zeiten der Digitalisierung
Beschäftigte sind heutzutage in einem sehr dynamischen Arbeitsumfeld tätig, welches maßgeblich von einer zunehmenden
Digitalisierung geprägt ist. Dadurch verändern sich sowohl die Qualifikations- und Kompetenzanforderungen als auch die Tätigkeitsinhalte am Arbeitsplatz. Ergebnisse des BIBB-Qualifizierungspanels zeigen, dass ein höherer Digitalisierungsgrad von Betrieben mit höheren Tätigkeitsanforderungen an die Beschäftigten einhergeht. Die stärker digitalisierten Betriebe
weisen zudem eine deutlich höhere Anzahl an Weiterbildungsmaßnahmen auf. Dies deutet darauf hin, dass Beschäftigte für den digitalen Wandel fit gemacht werden sollen.
Digitalisierung geprägt ist. Dadurch verändern sich sowohl die Qualifikations- und Kompetenzanforderungen als auch die Tätigkeitsinhalte am Arbeitsplatz. Ergebnisse des BIBB-Qualifizierungspanels zeigen, dass ein höherer Digitalisierungsgrad von Betrieben mit höheren Tätigkeitsanforderungen an die Beschäftigten einhergeht. Die stärker digitalisierten Betriebe
weisen zudem eine deutlich höhere Anzahl an Weiterbildungsmaßnahmen auf. Dies deutet darauf hin, dass Beschäftigte für den digitalen Wandel fit gemacht werden sollen.
Beiträge
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
»Der gute Lehrer rückt wieder mehr in den Vordergrund«
Im Gespräch mit Christian Sellmann über Chancen und Grenzen des Online-Lernens
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Fit für die digitale (Lern-)Welt?
Medienpädagogische Kompetenzanforderungen an Erwachsenenbildner/innen
Open Access
Open Access
Open Access
Leapfrogging in der Sahelzone
Dörflerinnen und Dörfler in Mali lernen lesen, schreiben, rechnen und chatten
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access