Geflüchtete auf dem Weg ins Studium
Ansatzpunkte für Bildungs- und Berufsberatung
Der Beitrag vermittelt ein Bild von der Situation Geflüchteter auf dem Weg ins Studium und den zentralen Herausforderungen dabei. Einer prozessorientierten Perspektive folgend werden Stationen auf dem Weg ins Studium identifiziert und Hinweise zu ihren je spezifischen Beratungsanlässen und Beratungsbedarfen formuliert.
Michael Grüttner hat an der Universität Hamburg den interdisziplinären und praxisbezogenen Studiengang Sozialökonomik (B.A.) mit soziologischem Schwerpunkt und an der FAU Erlangen-Nürnberg einen sozialwissenschaftlichen
Masterstudiengang (M.Sc.) absolviert. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg sowie an der FAU Erlangen-Nürnberg. Seit Herbst 2015 ist er
am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) in Hannover tätig. Er leitet dort das Projekt "Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen (WeGe)" und hat Schwerpunkte in Forschung und Lehre zu den Bereichen der Bildungssoziologie, der Migrations- und Integrationsforschung sowie sozialer Inklusion und Exklusion.
gruettner@dzhw.eu / www.dzhw.eu
Masterstudiengang (M.Sc.) absolviert. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg sowie an der FAU Erlangen-Nürnberg. Seit Herbst 2015 ist er
am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) in Hannover tätig. Er leitet dort das Projekt "Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen (WeGe)" und hat Schwerpunkte in Forschung und Lehre zu den Bereichen der Bildungssoziologie, der Migrations- und Integrationsforschung sowie sozialer Inklusion und Exklusion.
gruettner@dzhw.eu / www.dzhw.eu
Beiträge
Open Access
Herausforderung und Potenzial zugleich
Wahrgenommene kulturelle Unterschiede von Geflüchteten in Deutschland
7,00 €
Frauen mit Fluchterfahrung gerecht werden
Hürden und Unterstützungsmöglichkeiten auf dem Weg in Beschäftigung
6,00 €
Open Access
Open Access
Die Migrationskurve
Ihre Bedeutung in der Bildungs- u. Beschäftigungs- Beratung von Menschen mit Migrationsbiografie
6,00 €
Von Selbsteinschätzung bis Validierung
Verfahren zur Kompetenzfeststellung von MigrantInnen und Geflüchteten
4,00 €
Der Weg in den Arbeitsmarkt für Geflüchtete und MigrantInnen
Wie sich Thüringer Projekte dem Thema Kompetenzfeststellung nähern
5,00 €
6,00 €
Open Access
5,00 €
2,00 €
Open Access
4,00 €