Freie Mitarbeit in der Erwachsenenbildung
Ein Modell mit Chancen und Risiken
Zwei Drittel der Lehrtätigkeit in der Weiterbildung werden nicht hauptberuflich ausgeübt. Eine Erhebung für das Feld der freiberuflichen Erwachsenenbildungstätigkeit in Hessen 2010 bietet Einblicke in die berufsbiografischen Etablierungsstrategien, die Wissens- und Erfahrungsgrundlagen und das berufliche Selbstverständnis der freiberuflichen Mitarbeiter im Weiterbildungsbereich. Prekarisierung und Feminisierung der Arbeitsverhältnisse nehmen zu. Fraglich ist, wie bei zunehmender Flexibilisierung des Feldes die Professionalität gesichert werden kann.
Beiträge
Open Access
Open Access
Die Macht europäischer Begriffsdiskurse
Auswirkungen der europäischen Steuergesetzgebung auf die Erwachsenenbildung
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access