Open Educational Resources und Massive Open Online Courses
Neues Lernen in und mit der Datenwolke
Längst ist der kleine Zusatz "open", der viele Systeme und Angebote im Internet kennzeichnet, auch in der Bildung angekommen. Den Anfang machten freie Lehr- und Lernmaterialien, für die sich schnell der Begriff Open Educational Resources durchgesetzt hat. Seit einigen Jahren ergänzen offene Online-Kurse, auch Open Online Courses oder Massive Open Online Courses genannt, das Spektrum an Bildungsangeboten und ziehen weltweit Tausende von Interessierten an. Sie repräsentieren neue Formen des informellen, gemeinsamen und vernetzten Lernens und setzen auf den Plattformen und Netzen des Internets, Social Media und Social Networks, auf. Der folgende Beitrag stellt das in Deutschland noch weitgehend unbekannte Konzept vor und setzt es in den Kontext politischer Initiativen und pädagogischer Ideen. Anschließend werden einige zentrale Herausforderungen skizziert, die das offene, informelle Lernen im Netz für die Rollen und Aufgaben der Bildungsakteure mit sich bringt.
Beiträge
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Was ein bisschen Glas mit Elektronik bedeuten kann
Eine Geschichte von neuer Technik und social media in der Volkshochschule
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access