Statistik lebendig lehren
die hochschullehre 22/2019
Dieser Artikel stellt die Frage, wie Statistik so gelehrt werden kann, dass die Studierenden sie als wichtiges Werkzeug der Forschung, aber auch als Mittel zur Kommunikation zwischen den Berufsgruppen begreifen. Beispiele mit Elementen des Academic Storytellings und der forschungsbasierten Lehre aus der Bioinformatik und Biostatistik dienen dabei der Anschauung. Sie geben Anregungen dafür, Statistik sinnlich ansprechend, kognitiv anspruchsvoll, praktisch begreifbar und kontextbewusst anzubieten. Statistik zu erlernen ist mehr als den sicheren Umgang mit Zahlen zu lernen. Es geht um ein wichtiges konstituierendes Element von empirischer Forschung, das individuelle Erkenntnis und kollegiale Zusammenarbeit gleichermaßen prägt. Wir zeigen an verschiedenen Beispielen, wie vergangene und aktuelle Forschungsergebnisse mit in die Lehre integriert werden können. Darüber hinaus stellen wir einen Datensatz vor, der in den Vorlesungen aus Gummibärentüten erstellt wurde. Der Datensatz ist in zwei verschiedenen Versionen auf Anfrage bei den Autoren erhältlich.