Krise und Strukturwandel am Beispiel der Region Schweinfurt
Nach langer Flaute wieder im Aufwind
Die Wirtschaftskrise zu Beginn der 1990er Jahre traf den Raum Schweinfurt besonders hart. Er galt als "Krisenregion Nr. 1 in Westdeutschland"; die Arbeitslosigkeit erreichte Rekordwerte. Dies hat sich deutlich zum Besseren gewendet. Obwohl die Wirtschaftsleistung in der jüngsten Krise 2008/2009 ebenfalls massiv einbrach, stieg die Arbeitslosigkeit kaum. Der Großraum Schweinfurt steht daher exemplarisch für Regionen, die den Strukturwandel von Regionalwirtschaft und Arbeitsmarkt erfolgreich bewältigt haben.
Beiträge
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Leistungsmessung von SGB-II-Trägern
Die Bildung von Vergleichstypen trägt regionalen Unterschieden Rechnung
Open Access
Open Access
Arbeitsmarkt und demografischer Wandel
Anpassungsprozesse machen dauerhaften Fachkräftemangel unwahrscheinlich
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Interview: Das Regionale Forschungsnetz sucht seinesgleichen
Ein Interview mit Stefan Fuchs und Lutz Eigenhüller
Open Access
Open Access
Open Access
Entwicklung des Arbeitskräfteangebots in Ost und West
Die Luft am Arbeitsmarkt wird für Betriebe dünner
Open Access
Open Access
Bestimmungsfaktoren regionaler Beschäftigungsentwicklung
Starkes Gefälle - nicht nur zwischen Ost und West
Open Access