Verzeitlichte Bildungsgestalten: Subjektbildung im Kontext des Lebenslangen Lernens
                        In einem bildungstheoretischen Bezugsrahmen wird vor dem Hintergrund eines von der DFG geförderten Forschungsprojektes das Lebenslange Lernen als Modus der Subjektbildung analysiert. Dabei wird der Zeitdimension von Bildung theoretisch, methodologisch und methodisch durch die Auswertung von qualitativen Interviews, die nach mehr als 25 Jahren mit denselben Personen noch einmal geführt wurden, besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die Orientierung folgt einem lernbezogenen, aber nicht lernzentrierten Konzept der Bildungsgestalt, das Subjektbildung im Horizont von individueller Lebensführung, von Lehr-Lern-Verhältnissen, von Lebensalter und von sich wandelnden gesellschaftlich-historischen Situationen rekonstruiert. Unter Bezug auf die neuere, soziologische Theorie zur Zeitstruktur moderner Gesellschaften wird die Zeitabhängigkeit von Bildungsgestalten unter dem Aspekt von Kontinuität und Diskontinuität präzisiert.
                    
                
                
                    Beiträge
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            Normative Lebenslaufmuster und Widerspruchserfahrungen als Ressourcen
Erste Ergebnisse einer qualitativen Studie
                                    Open Access
                                
                            Biografieszenarien Älterer in der zweiten Lebenshälfte
Anforderungen an zielgruppenspezifische Bildungsangebote
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access