Zwischen Freiheitszugewinn, zugemuteter Emanzipation und Schaffung neuer Abhängigkeit

Kursbindung in der Alphabetisierung/Grundbildung

Der Beitrag stellt erste Ergebnisse einer Studie vor, die sich mit dem Verbleib ehemaliger Teilnehmender an Alphabetisierungskursen beschäftigt. In der Annahme, dass Kurse der Erwachsenenbildung in der Regel einen Anfang und ein Ende haben, gehen die Autorinnen dem Phänomen nach, dass sich Teilnehmende im Bereich der Alphabetisierung eher durch ein dauerhaftes Verweilen im Kurs auszeichnen. Anhand des Datenmaterials rekonstruieren sie mögliche Motive des Verweilens, die schließlich in die Forderung nach einer "Ausgangsberatung" - analog der Eingangs- und Lernberatung im Kurs - münden, die zur Professionalisierung von in der Alphabetisierung Tätigen beitragen könnte.

Beiträge

Open Access
creative common licence by-sa

Wege in die Betriebe

Lernbedarfe in einfachen Tätigk. und Grundbildung als Element betrieblicher Personalentwicklung

Open Access
creative common licence by-sa

Alphabetisierung von erwachsenen Einwanderern

Methodisches Vorgehen bei der Evaluation von Lehrmethoden

Open Access
creative common licence by-sa


Alphabetisierung auf dem Weg zum sozialintegrativen Arbeiten

Konzeption und Erkenntnisse zum Entwicklungsstand an Volkshochschulen

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa


E-Paper

0,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

E-Paper

Bibliografische Angaben

  • Reihe: REPORT
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 01.04.2009
  • Artikelnr: REP0904W011
  • ISBN E-Paper: 9783763919895
  • DOI (E-Paper): 10.3278/REP0904W011
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch
  • Lizenzhinweis: Creative Commons Namensnennung-Share Alike 4.0 International

Artikel weiterempfehlen