Lern- und Kooperationsprozesse
Warum sind sie interessant und wie können sie analysiert werden?
In diesem Beitrag wird die Bedeutung der Analyse von Lernprozessen beim fallbasierten Lernen in der Erwachsenenbildung diskutiert. Derartige Analysen erfüllen eine wichtige Aufgabe bei der Suche nach Erklärungen für die fehlende Wirksamkeit instruktionaler Maßnahmen. Außerdem ermöglichen sie die direkte Überprüfung von Annahmen über Lernmechanismen. Nach einem kurzen Überblick über Erhebungstechniken sowie die typische Datenstruktur bei derartigen Analysen wird die Vorgehensweise bei der Analyse beschrieben. Dabei wird nach einer Beschreibung der Codierung von Lernaktivitäten die automatische Analyse natürlich-sprachlicher Daten als Alternative diskutiert. Abschließend wird auf Varianten der Aufbereitung der Codier-Daten und verschiedene Möglichkeiten der statistischen Analyse eingegangen.
Beiträge
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Kooperatives fallbasiertes Lernen
Die Bedeutung von Gruppenprozessen für die Kompetenzentwicklung Lehrender
Open Access
Zur (Un-)Möglichkeit einer Wirkungsforschung in der Erwachsenenbildung
Kritische Analysen und empirische Befunde
Open Access
Das Lernsubjekt in der Spätaufklärung
Der Widerspruch als Lernanlass in Karl Philipp Moritz' "Magazin zur Erfahrungsseelenkunde"
Open Access
Open Access