»Blended Learning ist eine Übergangsphase.«
weiter bilden spricht mit Katja Bett, Heiko Miedlich und Werner Sauter
Man sollte annehmen, dass Blended Learning inzwischen weit verbreitet und als Lernform ausgereift ist. Am Beispiel betrieblicher Weiterbildung zeigt sich, dass dies nicht überall zutrifft. Was sind die Gründe dafür? Wo liegen Potenziale für die Weiterentwicklung? Darüber spricht Redakteur Jan Rohwerder mit Dr. Katja Bett, Gründerin der CLC - Corporate Learning & Change GmbH, Heiko Miedlich, Geschäftsführender Gesellschafter der Working Evolutions GmbH und Head of Business Development der WBwbS Training AG , und Prof. Dr. Werner Sauter, Gesellschafter, Wissenschaftlicher Leiter und Senior Consultant der Swiss Connect Academy Deutschland GmbH.
Beiträge
Open Access
Open Access
Open Access
»Blended Learning ist eine Übergangsphase.«
weiter bilden spricht mit Katja Bett, Heiko Miedlich und Werner Sauter
Open Access
Blended Learning ohne Durchhänger
Prinzipien für positive und wirkungsvolle Blended-Learning-Kombinationen
Open Access
»Rettungslink«, »Schwarmintelligenz« und »Tagungssatelliten«
Versuch einer begrifflichen Strukturierung hybrider Veranstaltungsformate
Open Access
Komplementarität statt Substitution
Kurse und selbstgesteuertes, digitales Lernen in Unternehmen in Europa
Open Access
Open Access
Wo sind wir und wenn ja, wie sehr?
Hybride Veranstaltungen in der Erwachsenenbildung sinnvoll gestalten
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
weitere Infos
Bett, Katja/Miedlich, Heiko/Sauter, Werner (2023). »Blended Learning ist eine Übergangsphase.« weiter bilden spricht mit Katja Bett, Heiko Miedlich und Werner Sauter. weiter bilden, 30(1), 14-18, Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org./10.3278/WBDIE2301W004