Ökonomisches Denken lehren und lernen
Theoretische, empirische und praxisbezogene Perspektiven
Unter der Leitfrage "Wie lässt sich ökonomisches Denken fördern?" haben Wissenschaftler:innen und Studierende im Rahmen einer Ringvorlesung Zugänge zum ökonomischen Denken diskutiert. Der Sammelband präsentiert die Ergebnisse dieser Diskussionen und ordnet sie in die aktuellen Debatten zur ökonomischen Bildung ein.
Aus der Verbindung von neuen Perspektiven mit theoretischen Analysen, empirischen Befunden und Praxisbeispielen entsteht ein facettenreicher Blick auf didaktische Elemente für ökonomische Bildung, in Schule, Hochschule und Weiterbildung. Die Autor:innen beleuchten u.a., welche Inhalte sich für die Förderung von ökonomischem Denken eignen und erläutern die Nutzung etablierter Themen und Inhalte der ökonomischen Bildung, von der Verbraucherbildung über die Entrepreneurship Education bis zur Wirtschaftsbürgerbildung.
Forscher:innen in wirtschafts- und bildungswissenschaftlichen Disziplinen sowie pädagogische Akteur:innen in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung finden hier aktuelle Analysen und innovative Anregungen zur Förderung ökonomischen Denkens.
Die Beiträge des Bandes basieren auf einer hochschulübergreifenden Ringvorlesung der Professional School of Education (PSE) Stuttgart-Ludwigsburg im Sommersemester 2021.
Aus der Verbindung von neuen Perspektiven mit theoretischen Analysen, empirischen Befunden und Praxisbeispielen entsteht ein facettenreicher Blick auf didaktische Elemente für ökonomische Bildung, in Schule, Hochschule und Weiterbildung. Die Autor:innen beleuchten u.a., welche Inhalte sich für die Förderung von ökonomischem Denken eignen und erläutern die Nutzung etablierter Themen und Inhalte der ökonomischen Bildung, von der Verbraucherbildung über die Entrepreneurship Education bis zur Wirtschaftsbürgerbildung.
Forscher:innen in wirtschafts- und bildungswissenschaftlichen Disziplinen sowie pädagogische Akteur:innen in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung finden hier aktuelle Analysen und innovative Anregungen zur Förderung ökonomischen Denkens.
Die Beiträge des Bandes basieren auf einer hochschulübergreifenden Ringvorlesung der Professional School of Education (PSE) Stuttgart-Ludwigsburg im Sommersemester 2021.
Michael Weyland, Taiga Brahm, Tobias Kärner und Ulrich Iberer
Ökonomische Bildung und ökonomisches Denken - eine Einordnung
Michael Weyland, Gregor Pallast und Victor Tiberius
Ökonomisches Denken fördern durch kognitiv aktivierende Aufgaben
Taiga Brahm, Luis Oberrauch, Malte Ring und Luisa Scherzinger
Reflexive Wirtschaftsdidaktik - Reflexion in verschiedenen Facetten der ökonomischen Bildung
Tobias Kärner, Detlef Sembill, Timo Kaiser
Teachers' concepts of man and pedagogical beliefs: Aspects that should not be neglected when discussing economic education
Markus Allbauer-Jürgensen
Lernen mit Experimenten: Leichtes Handeln, schweres Denken?
Kuno Rinke und Andreas Wüste
Kontroversität und Multiperspektivität in der ökonomischen Bildung am Beispiel des Lerngegenstandes „bedingungsloses Grundeinkommen"
Marco Rehm
Ökonomisches Denken spielerisch lernen
Ekkehard Köhler, Marco Rehm und Michael Weyland
Können Wettbewerbe ökonomisches Denken fördern?
Isabel Frese
Ökonomisches Denken lernen durch Projekte - YES Company Programme
Ilona Ebbers
Ökonomisches Denken lehren und lernen in der Entrepreneurship Education
Ulrich Iberer und Taiga Brahm
Jenseits des Wirtschaftsunterrichts: Ökonomisches Denken in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Ökonomische Bildung und ökonomisches Denken - eine Einordnung
Michael Weyland, Gregor Pallast und Victor Tiberius
Ökonomisches Denken fördern durch kognitiv aktivierende Aufgaben
Taiga Brahm, Luis Oberrauch, Malte Ring und Luisa Scherzinger
Reflexive Wirtschaftsdidaktik - Reflexion in verschiedenen Facetten der ökonomischen Bildung
Tobias Kärner, Detlef Sembill, Timo Kaiser
Teachers' concepts of man and pedagogical beliefs: Aspects that should not be neglected when discussing economic education
Markus Allbauer-Jürgensen
Lernen mit Experimenten: Leichtes Handeln, schweres Denken?
Kuno Rinke und Andreas Wüste
Kontroversität und Multiperspektivität in der ökonomischen Bildung am Beispiel des Lerngegenstandes „bedingungsloses Grundeinkommen"
Marco Rehm
Ökonomisches Denken spielerisch lernen
Ekkehard Köhler, Marco Rehm und Michael Weyland
Können Wettbewerbe ökonomisches Denken fördern?
Isabel Frese
Ökonomisches Denken lernen durch Projekte - YES Company Programme
Ilona Ebbers
Ökonomisches Denken lehren und lernen in der Entrepreneurship Education
Ulrich Iberer und Taiga Brahm
Jenseits des Wirtschaftsunterrichts: Ökonomisches Denken in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Prof. Dr. Michael Weyland leitet die Abteilung Wirtschaftswissenschaften und das Institut für Ökonomische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.
Prof.in Dr.in Taiga Brahm ist Professorin für Ökonomische Bildung und Wirtschaftsdidaktik an der Universität Tübingen.
Prof. Dr. Tobias Kärner ist Professor für Wirtschaftspädagogik sowie geschäftsführender Direktor des Instituts für Bildung, Arbeit und Gesellschaft an der Universität Hohenheim.
Dr. Ulrich Iberer ist akademischer Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Institut für Bildungsmanagement.
Ausführliche Angaben zu den Herausgebenden können als Zusatzmaterial heruntergeladen werden.
Prof.in Dr.in Taiga Brahm ist Professorin für Ökonomische Bildung und Wirtschaftsdidaktik an der Universität Tübingen.
Prof. Dr. Tobias Kärner ist Professor für Wirtschaftspädagogik sowie geschäftsführender Direktor des Instituts für Bildung, Arbeit und Gesellschaft an der Universität Hohenheim.
Dr. Ulrich Iberer ist akademischer Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Institut für Bildungsmanagement.
Ausführliche Angaben zu den Herausgebenden können als Zusatzmaterial heruntergeladen werden.
Beiträge
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
weitere Infos
Brahm, Taiga; Iberer, Ulrich; Kärner, Tobias; Weyland, Michael (Hg.) (2022): Ökonomisches Denken lehren und lernen. Theoretische, empirische und praxisbezogene Perspektiven (1. Aufl.). Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/9783763973088