wbv-Blog
Lesen Sie Neues über uns, unsere Themen und unsere Partner
eXit wbv – manchmal muss man wirklich gehen …
Viele Jahre war wbv Publikation bei Twitter (heute X) sehr gern unterwegs. Jetzt ist die Plattform so sehr von Desinformationen und antidemokratischen Tendenzen durchsetzt, dass wir beschlossen haben, woanders zu kommunizieren.
ORCID und ISNI: Einführung und Unterschiede
Seit dem 1. Januar 2025 ist der Eintrag einer ISNI (International Standard Name Identifier) oder ORCID (Open Researcher and Contributor ID) im Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB) verpflichtend für jede ISBN. Die Nutzung einer ISNI oder ORCID hat für Autorinnen und Autoren viele Vorteile.
Stefan Nagel erhält den Deutschen Studienpreis
Wie können Fachkräfte eine klimafreundliche nachhaltige Entwicklung in Unternehmen fördern und mitgestalten? Dazu hat Stefan Nagel geforscht. Für seine Dissertation „Nachhaltigkeitsorientierte Facharbeit in industriellen Metallberufen“ wurde er am 3. Dezember 2024 mit dem renommierten Deutschen Studienpreis ausgezeichnet.
Neueste Beiträge
#IchBinHanna - eine Hashtag-Story
Wie ein Hashtag zum Motor für gerechte Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft wurde.
Geburtstag = Stichtag für die Rente. Ist das Willkür oder Gleichheit?
Ein Gespräch mit Elmar Stracke über das Alter und die kalendarische Warteschlange.
Hermann-Schmidt-Preis 2023
Die Energiewende ist unbestritten eine der größten Herausforderungen für unsere Gesellschaft. Um diese Herausforderung erfolgreich zu bewältigen, muss der Fortschritt auch in der Aus- und Weiterbildung umgesetzt werden. Im Februar 2024 wurden drei beeindruckende Projekte zu diesem Thema mit dem Hermann-Schmidt-Preis ausgezeichnet.
Herzlichen Dank, lieber Professor Klaus Jenewein
Am 5. Februar 2024 haben wir Professor Klaus Jenewein offiziell aus dem Herausgeberkreis der Publikationsreihe „Berufsbildung, Arbeit und Innovation“ (BAI) verabschiedet.
Lesen ohne Grenzen in der Berufsaus- und Fortbildung!
Erfahren Sie, wie wir bei wbv Publikation die Barrierefreiheit von E-Books vorantreiben und die Ordnungsmittel für jeden zugänglich machen.
24/7: Bibliotheken machen Wissenschaft sichtbar
Am Tag der Bibliotheken feiern wir die Rolle der Bibliotheken als Wissensspeicher, Informationsvermittler und als lebendige kulturelle Einrichtungen. Denn eine Welt ohne Bibliotheken ist kaum vorstellbar!
books on tour – insight wbv Publikation
Wir nehmen Sie mit nach Flensburg, Münster, München, Potsdam, Freiburg, Leipzig … on the road again – ein Blick auf den Veranstaltungsherbst in Präsenz. Der September hat seinem Namen als Veranstaltungsmonat wieder alle Ehre gemacht. Viele Tagungen sind zum Präsenzformat zurückgekehrt und wir haben Ihre Bücher präsentiert.
Barbara Sloane besucht wbv
Im Mai 2021 – Mitten in der Coronapandemie – schlossen Barbara Sloane (Verlegerin Eusl-Verlag) und W. Arndt Bertelsmann (Geschäftsführer wbv Media) den Vertrag für die Kooperation Eusl bei wbv.
Auf der Arbeitsebene hatten sich Barbara Sloane, Frauke Heilmann (Programmleitung) und Silke Kaufmann (Lektorat und Produktmanagement) schon oft virtuell getroffen. Jedoch stand immer noch der offizielle Antrittsbesuch aus!
Die politische Biografie eines Gauleiters
Die Forschung zur NS-Zeit schreibt dem Gauleiter und Staatsminister Adolf Wagner eine zentrale Rolle zu. Brigitte Zuber betrachtet erstmals Wagners Täterschaft in Form einer politischen Biografie, die zeigt, wie aus dem Bergbaustudenten und Mitglied in einer schlagenden Verbindung an der RWTH Aachen der aggressive NS-Verbrecher wurde.
Ein Blick zurück nach vorn – ein Weg zur Architektur
Einen Weg zur Architektur für Studierende zu entwerfen, ist erklärter Anspruch des Programms „Ein Weg zur Architektur“ der Bauhaus-Universität Weimar, das über mehr als drei Jahrzehnte zahlreiche Generationen bei ihren ersten Schritten des Architekturstudiums in Weimar begleitet hat. Bernd Rudolf dokumentiert das gleichnamige Semesterprogramm für die Bachelorstudiengänge Architektur und Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar anhand von Vorlesungsauszügen, Aufgabenstellungen, Entwurfsbeispielen und Seminarbeiträgen.
Beruf aktuell
Die Berufsinformationszentren der Bundesagentur für Arbeit verteilen ab sofort die neue Ausgabe von „Beruf aktuell“. Doch – was hat wbv Publikation damit zu tun?
Im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit verantwortete wbv Publikation den Satz, Druck und Versand von „Beruf aktuell“ an die einzelnen Standorte der Bundesagentur für Arbeit. Zusätzlich wurde eine digitale, barrierefreie Ausgabe erstellt.
Herzlich willkommen KJR Esslingen
Neu im Programm von wbv Publikation sind die Arbeitsmaterialien zur Stärkenarbeit und Berufsorientierung für und mit Jugendlichen von der KJR Esslingen. wbv Publikation übernimmt Marketing, E-Commerce, Lagerung und Distribution der Materialien.