Die Herausgebenden

Karin Bock, Prof.in Dr.in phil. habil., Professur für Sozialpädagogik, Technische Universität Dresden
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Generationen- und Familienforschung, Kindheits- und Jugendforschung, Kinder- und Jugendhilfeforschung, Rekonstruktive Sozialforschung, Theorien zu Sozialisations-, Lern- und BIldungsprozessen und der Sozialpädagogik/Sozialarbeit

Margret Dörr, Prof.in Dr.in phil., Dipl. Soz., Dipl. Soz. Päd (FH), Professorin (i.R.) für Theorien Sozialer Arbeit und Gesundheitsförderung an der Katholischen Hochschule Mainz, Fachbereich Soziale Arbeit und Sozialwissenschaften.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Psychoanalytische Sozialpädagogik, Sozialpsychiatrie, Biografie- und Sozialisationstheorie

Nina Göddertz, Prof.in Dr.in phil., Magistra Artium, Professorin für Didaktik der Sozialpädagogik, Universität Paderborn
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Sozialpädagogische Berufsbildung und ihre Didaktik, Lehrer:innenbildung Sozialpädagogik, Erziehung, Bildung und soziale Bewegungen, Geschichte von Kindheiten und Familien, Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung

Jörgen Schulze-Krüdener, Dr. phil., Dipl. Päd., Universitätslehrender im Fach Bildungs- und Erziehungswissenschaften an der Universität Trier, Abt. Sozialpädagogik
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Professionalität und Professionalisierung, Sozialpädagogik als Emotions- und Ritualarbeit, Regionale Sozialpädagogische Forschung

Jakob Christoph Will, Prof. Dr. phil., Dipl. Päd., Professur für Theorien Sozialer Arbeit an der Katholischen Hochschule Mainz
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: sozialphilosophische Perspektiven auf Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit, LeibKörper und Haltungsbegriff, Sound Studies, Institution/Organisation, Supervision, Coaching und Beratung